Karatesport im Zeichen von
Corona
Das Jahr 2020 brachte uns harte Zeiten mit der
Corona-Pandemie. Wegen Infektionsgefahr und den staatlichen Verordnungen
fand unser letztes gemeinsames Vereinstraining am Samstag den
07.
März 2020 statt. Alle meine Lehrgänge, Seminare und die
Gruppenbesuche mussten am
14. März 2020
bis auf weiteres abgesagt werden.
Über den Bayerischen Rundfunk wurde bekannt gegeben,
dass einige Corona-Maßnahmen etwas gelockert werden. Neue
Corona-Beschlüsse treten in Bayern am
12. Mai 2020 in Kraft. Die für den Sport relevanten
Vorschriften, mit starken
Einschränkungen, können hier auszugsweise wiedergegen werden. Ab den 12. Mai
2020 darf auch wieder kontaktfreier Individualsport mit Abstand im
Freien betrieben werden. Die Bedingungen hatten die Sportminister
festgelegt. Eine ausreichende Distanz von 1,5 bis 2 Metern muss
gewährleistet und der Sport kontaktfrei ausgeübt werden. Außerdem
gelten strenge Hygieneregeln. Auf der Seite des
bayerischen Innenministeriums heißt es dazu: "Möglich ist ein
kontaktloses Training in Form von z.B. Taktik-, Technik- oder
Konditionstraining, wenn dies im Freien stattfindet." Beachtet werden muss
zudem, dass nur in Kleingruppen zu jeweils fünf Personen trainiert
werden darf und dass die geltenden Abstands- und Hygieneregeln
eingehalten werden. Unabdingbare Voraussetzung sei zudem, dass die
Kommunen damit einverstanden sind, wenn auf ihren Sportanlagen wieder
trainiert werden soll.
Für uns im Karatesport
bedeutet dies, dass wir unter den strengen Regeln nur eingeschränkt
unseren Sport ausüben können. Erfreulich ist, dass wir überhaupt noch eine
kleine Möglichkeit eingeräumt bekommen, wieder etwas für uns zu tun. Wir
haben deshalb die Aufgabe, langsam und schrittweise, wieder ein normales
Vereinsleben neu aufzubauen. So sind auch für uns Überlegungen wichtig
diese Möglichkeiten umzusetzen
Wir dürfen nur mit
5
Personen trainieren, das heißt mit einem Trainer und 4 Vereinsmitglieder.
Sie müssen gesund und nicht infiziert sein. Beim Eintreffen sollen sie
eine Schutzmaske tragen und Abstand halten. Das Training findet im Freien
kontaktfrei auf Privatgelände statt. Wir können mit normaler Sportkleidung
oder Karatejacke und Turnschuhe trainieren. Als kontaktfreies Training
kommt nur Gymnastik, Grundschule (Kihon), Kata und Viererblöcke ohne
Partner in frage. Da wir all die
Möglichkeiten eingeräumt hatten, fingen wir am Samstag den
16. Mai 2020 wieder mit dem Training an. Dies lief wie
folgt ab:
Bild 01 – Bei der Ankunft ein Trainer und vier Vereinsmitglieder
mit Maske und zwei Meter Abstand
.JPG)
Bild 02 – Auf der Terrasse in Zivilkleidung, mit zwei Meter
Abstand und Schutzmaske
.JPG)
Bild
03 – Nach dem Umkleiden und Ablage der Zivilkleidung
.JPG)
Bild 04 – Aufstellung auf der Außenanlage mit Abstand von 3 bis 4
Metern.
.JPG)
Bild 05 - Gymnastik und Dehnübungen
.JPG)
Bild 06 – Grundschule (Kihon) – vorwärts und rückwärts
.JPG)
Bild 07 – Viererblöcke aus der Kata Ji´in
.JPG)
Bild 8 – Ausführung der kompletten Kata Ji´in
.JPG)
Die Ausübung des
90-minütigen Trainings, war nach der langen Wartezeit, wieder ein voller
Erfolg. Alle waren mit Begeisterung dabei. Leider können sie erst in 14
Tagen wieder antreten, weil nächste Woche die andere Fünfergruppe
trainieren darf. So sind wir gezwungen mit den Gruppen nur im Wechsel
trainieren zu können. Unsere Ausführungen und
Darstellungen sollen ein Anreiz für andere Dojos und Karatevereine sein,
ebenfalls wieder mit dem Training anzufangen.
Bleibt alle gesund und
haltet euch fit. Es grüßt euch Werner Beck mit Elisabeth
Weitere Lockerungen Ab 8. Juni 2020 kann
auch der Hallensport unter entsprechenden Auflagen wieder bis zu 20
Personen, abhängig von der Hallengröße, aufgenommen werden. Unter freiem
Himmel ist ein Training mit maximal 20 Personen möglich. Deshalb kann
wieder mit einer größeren Gruppe trainiert werden.
Weitere Corona-Erleichterungen Wie
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitteilte kann schon ab
8.
Juli 2020,
unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen, das Training in
geschlossenen Räumen durchgeführt werden.
Auch das Training mit Körperkontakt ist
zugelassen, sofern in festen Trainingsgruppen trainiert wird; dabei darf
die jeweilige Trainingsgruppe in Kampfsportarten
maximal fünf
Personen umfassen.
Der BLSV teilt wie folgt mit, dass ab Samstag, den
19. September 2020
Training und Wettkämpfe in Sportarten mit Kontakt nur unter der
Voraussetzung einer Kontaktdatenerfassung gemäß Rahmenhygienekonzept
Sport zulässig sind. Dabei darf die Teilnehmerzahl in
Kampfsportarten, in denen durchgängig oder über einen längeren
Zeitraum ein unmittelbarer Körperkontakt erforderlich ist,
höchstens 20 Personen
umfassen.
So wäre ein geordnetes
Training, unter Einhaltung der Maßnahmen, wieder möglich.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles könnte so
schön gewesen sein - jedoch kam es ganz anders!!!
Am
Freitag den 13. November 2020
(der schwarze Freitag) wurde beschlossen, dass alle
Sportstätten in Bayern geschlossen werden. Weitere Beschlüsse folgten. So
dürfen wir bis 10. Januar 2021
und eventuell darüber hinaus nicht mehr tätig werden. Auch unsere
DAN-Prüfung am 19. Dezember 2020 fällt aus. Die Lichter gehen aus für
Karate und auch für andere Sportarten. Wie es weitergeht weiß
keiner mehr - schade, schade!!!
|